Unser Vorstand

SV Blau Gelb steht für gute Jugendarbeit und Integration – Willkommen bei uns!

Der Sport spielt traditionell eine wichtige gesellschaftliche Rolle. Der SV Blau-Gelb als einer der großen Sportvereine in Frankfurt am Main nimmt diese Rolle verantwortungsvoll wahr und ist bestrebt, dieser auch in der Zukunft gerecht zu werden.
Gemeinsam mit den Verantwortlichen unserer Abteilungen und allen ehrenamtlich Engagierten des Vereins sind wir als Vorstand bemüht, ein jederzeit attraktives Sportangebot zu ermöglichen und dieses weiter auszubauen.
Die Erhaltung und konsequente Weiterentwicklung unserer Sportanlage im Niddapark spielt dabei eine wesentliche Rolle.

Gerald Schulz
1. Vorsitzender

Gerald Schulz, Jahrgang 1981, Maschinenbauingenieur, verheiratet, zwei Kinder, ist daran gelegen, den Verein mit seiner Energie und Eigeninitiative, gemeinsam mit anderen Mitstreitern, weiter zu entwickeln und die bereits gute Basis noch breiter zu machen.
Mit seinen Kenntnissen aus dem Projektmanagement im Anlagenbau wird er einen guten Beitrag zu der weiteren Entwicklung der Infrastruktur und der Organisation der Strukturen leisten können.

Matthias Otto
2. Vorsitzender

Matthias Otto, Jahrgang 1977, Jurist, verheiratet, zwei Kinder, dessen Ziel es ist, den Verein weiter zu stärken, die Infrastruktur zu verbessern und auszubauen. Die Vereinsanlage bietet genügend Raum für vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten der einzelnen Vereinsabteilungen. Darüber hinaus kann eine Verbesserung der wirtschaftlichen Nutzung den Vereinsbetrieb finanziell und nachhaltig fördern.

Cornelia Kuna-Rekik
Beisitzerin

Cornelia Kuna-Rekik, Jahrgang 1976, ist Dipl. Betriebswirtin und seit 2020 Mitglied bei Blau-Gelb. Sie möchte dem Verein gern etwas zurückgeben, indem sie sich mit ihrem Wissen aus der Immobilienwirtschaft einbringt und den Verein hinsichtlich Verwaltungsaufgaben und organisatorischer Abläufe unterstützt. Auch für die Begleitung eventuell künftiger Bauprojekte steht sie zur Verfügung.

Hanife Bicaj
Beisitzerin

Hanife Bicaj, Jahrgang 1981, ist als Angestellte bei der Bundespolizei tätig. Sie engagiert sich aktiv bei Blau-Gelb, indem sie das Team ihrer Zwillinge unterstützt und sich um die Organisation rund um das Training kümmert. Ihr liegt es am Herzen, dass der Verein zusammenhält und jeder seinen Teil dazu beiträgt. Ihre Ziele sind es, mehr Zusammenhalt und Unterstützung im Verein zu fördern und die Organisation sowie Abläufe rund um das Team weiter zu optimieren.

Rafi Islam
Beisitzer

Rafi Islam, Jahrgang 1981, ist Informatiker und seit Februar 2022 Mitglied bei Blau-Gelb. Er hat erfolgreich die Cricket-Abteilung des Vereins geführt. Er ist motiviert, Blau-Gelb als den führenden Verein im Cricket zuerst in Hessen und dann in ganz Deutschland zu etablieren und die Mitgliederzahl im Cricket zu steigern. Mit seinen Erfahrungen in der Abteilungsleitung möchte er nun auch die Vereinsabläufe digitalisieren und die Effizienz steigern, sowie durch ehrenamtliche Arbeit zur Verbesserung der allgemeinen Vereinssituation beitragen.

Thomas Romig
Beisitzer

Thomas Romig, Jahrgang 1971, ist Geschäftsführer und seit 2021 Mitglied der Fußballabteilung / AH Mannschaft. Er möchte das große Potenzial von Blau-Gelb als traditionsreicher Sportverein heben. Dies soll durch die Verbesserung von Abläufen und klaren Zuständigkeiten sowie durch Verbesserungen an der Sportanlage geschehen. Ihm ist es wichtig, dass vor allem Jugendliche im Wettbewerb Erfolge erzielen und Misserfolge verarbeiten können.

Daniel Onggowinarso
Beisitzer

Daniel Onggowinarso, Jahrgang 1978, ist Geschäftsführer eines Industrieverbandes und seit 2022 mit seinem Sohn Dino, sowie seit 2024 auch mit seinem Sohn Odi bei Blau-Gelb.

Der Verein ist für ihn längst mehr als ein Freizeitangebot – er ist zu einem festen Bestandteil des Familienlebens geworden. Aus dieser Verbundenheit heraus möchte er dem SV Blau-Gelb Frankfurt nun auch etwas zurückgeben und sich im Vorstand engagieren.

Daniel bringt sich mit dem Ziel ein, die Abstimmung und das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Entscheiderebenen im Verein zu stärken. Ihm ist besonders wichtig, dass Kommunikation, Entscheidungsfindung und Umsetzung gut ineinandergreifen. Gleichzeitig betont er, dass sportlicher Erfolg und ein lebendiges Vereinsleben auf einer soliden finanziellen Basis und einer funktionierenden Infrastruktur beruhen – Themen, an denen er gerne gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern arbeiten möchte.

Sei immer im Spiel – installiere jetzt unsere Vereins App!

Chats, Termine, Umfragen und vieles mehr warten auf dich. Kommunikation leicht gemacht. Hol sie dir heute!

SV Blau-Gelb – Werte