News

Frauen-Fußball: Blau-Gelb und Riedberg starten als Spielgemeinschaft in der KOL

Frauen - SG Blau Gelb/Riedberg

Nach der erfolgreichen Meister-Saison in der Kreisliga B suchen unsere Frauen eine neue Herausforderung und haben sich daher mit dem SC Riedberg zu einer Spielgemeinschaft zusammengeschlossen. Die neue SG Blau-Gelb/Riedberg startet in der Kreisoberliga.
Über den Frauenfußball im Kreis Frankfurt hat auch die Frankfurter Neue Presse in Ihrer Ausgabe vom 19.07.2016 berichtet: http://www.fnp.de/regionalsport/frankfurt/Auf-und-Absteiger%3bart701%2c2118828

So wie jetzt das Frauenfußball-Team des FV Eschersheim (siehe nebenstehenden Text) ging im Vorjahr auch der SV Blau-Gelb in der Kreisliga B Frankfurt an den Start und wurde gleich unangefochten Meister. Nachdem die Mannschaft vom Ginnheimer Wäldchen nun mit dem SC Riedberg eine Spielgemeinschaft einging, kann der B-Liga-Titelträger sogar gleich in der Kreisoberliga weitermachen.

In der Kreisliga A blieben von Frankfurts Vertretern nur die TSG 51 II und der SC Weiss-Blau übrig. Die Spvgg. Griesheim zog nach nur einer Saison ihr Team zurück. „Es war ein Versuch, den Frauenfußball in unserem Stadtteil zu etablieren, leider hat es nicht funktioniert“, berichtet Vereinschef Christian Kossack. „Wir hatten zuletzt nicht mehr genug Spielerinnen im Kader.“

Oberrad will „nach oben“

Die Spvgg. Oberrad möchte indes nach zwei vergeblichen Anläufen endlich den Aufstieg von der Kreisoberliga in die Gruppenliga schaffen. Neben der neuen Spielgemeinschaft Blau-Gelb/Riedberg geht in der KOL auch noch die Spvgg. Kickers 16 an den Start.

Ein Novum gab es in der Gruppenliga Frankfurt, denn die Mannschaft des Meisters 1. FFC Frankfurt IV wurde zurückgezogen. Nichtsdestotrotz macht das Gros des erfolgreichen Teams in der neuen Saison weiter als Dritte Mannschaft des FFC, der die „Dritte“ wiederum freiwillig in die Verbandsliga zurücknahm. So verbleiben mit der SG Bornheim/Grün-Weiß II, der TSG 51 und dem SV Niederursel drei Frankfurter Mannschaften in der Gruppenliga.

Neben der „Dritten“ des FFC spielt auch die Zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt zukünftig in der Verbandsliga. Bedingt durch den Abstieg der Ersten Mannschaft aus der Regionalliga in die Hessenliga musste Eintrachts Reserve den Weg von Hessens höchster Amateurliga in die Verbandsliga antreten. In der Hessenliga trifft Eintracht Frankfurt dann auch auf die SG Bornheim/Grün-Weiß.

( ehr)