News

F1-Junioren: Spielbericht 8. Spieltag – 12.11.2016

SV Blau-Gelb Frankfurt – FSV 1910 Bergen

Startaufstellung SV Blau-Gelb: 1 Jan – 6 Jakob, 7 Alessandro, 19 Erijon – 11 Noah H. – 10 Sam, 14 Lenny

Reserve/Einwechslungen: 2 Adam, 3 Souhaib, 8 Marvin

An einem bedeckten aber trockenen Novembermorgen waren heute die Kicker aus Bergen zu Gast in Ginnheim. Die Bergener wirkten in der Anfangsphase frischer und weil die Blau-Gelben nicht konsequent genug nach einem Einwurf deckten, konnten die Gäste ihre erste Duftmarke mit einem Flachschuss von der rechten Seite an den Außenpfosten markieren. Die anfängliche Unkonzentriertheit wurde kurz darauf bestraft, als es plötzlich 0:1 stand infolge eines Weitschusses. Danach trug Bergen weitere schnelle Angriffe vor, die die Ginnheimer Jungs ordentlich beschäftigten. Ein scharf getretener Eckball über den Torwart hinweg direkt vors Tor sorgte für das zweite Tor der Gastmannschaft, der freistehende Spieler brauchte nur noch seinen Fuss hinzuhalten.  Auch die Bergener Defensive wirkte wacher und unterband früh jegliche Angriffsbemühungen der Blau-Gelben. Noah H. zum Beispiel konnte trotz seiner guten Übersicht diesmal aufgrund der hervorragenden Raumaufteilung Bergens kaum sein gefürchtetes Passspiel zur Entfaltung bringen. Stets war der Gegner einen Schritt schneller und erzielte nach einem Konter das 3:0. Jan war noch früh aus dem Tor geeilt, um den auf ihn zueilenden Stürmer aufzuhalten, doch dieser spitzelte den Ball rechtzeitig über ihn hinweg ins linke Eck. Die Bergener Jungs standen nicht nur geordnet, sondern fielen auch durch ihr – wenn auch nicht immer faires – energisches Zweikampfverhalten auf, was dazu führte, dass die Blau-Gelb-Kicker kaum einen geordneten Spielaufbau zustande brachten. Trotzdem wehrten sie sich nach Kräften. Sam etwa robbte auch diesmal wieder viele Kilometer hoch und runter, doch Bergen blieb konzentriert und konterte immer wieder gefährlich. Einen erneut hohen Pass in die Spitze konnte Jan, der diesmal rechtzeitig den Braten gerochen hatte, rechtzeitig klären, so blieb es beim Spielstand von 0:3 zur Halbzeit.

Am Anfang der zweiten Halbzeit war zu spüren, dass Blau-Gelb nicht vorhatte, sich kampflos zu ergeben. Nach gutem Zuspiel von Ale hatte Lenny eine erste gute Torgelegenheit, drosch die Pille aufs Tor, doch der Keeper konnte den Ball abwehren. Die Gastgeber gewannen nun zunehmend Zweikämpfe, doch blieb Bergen defensiv konzentriert und ließ kaum Torchancen zu. Weil Blau-Gelb nun zwangsläufig hinten aufmachen musste, drohte bei Gegenangriffen umso größere Gefahr. Wenig überraschend fiel infolge dessen anstatt des erhofften Anschlusstreffers nach einem erneuten Konter das 0:4 für Bergen. Trotz verbesserten Zweikampfverhaltens blieben gefährliche Torszenen aus Sicht der Ginnheimer weiter Mangelware. Egal, wer Druck aufzubauen versuchte, stets fand Bergen einen Weg, seinen Gegner zu stellen oder rechtzeitig nach außen abzudrängen. Zwei gute Torszenen hatten dann noch Ale nach einem Schuss aus der Drehung, den der Torhüter aber abwehren konnte, und Noah H., der das Außennetz traf. Bergen hingegen blieb bis zum Schluss effizient und erzielte noch vier weitere Treffer. Insgesamt traten die Gäste konzentrierter und frischer auf und waren auf nahezu jeder Position mit klasse Einzelspielern besetzt.

Endstand: SV Blau-Gelb Frankfurt – FSV 1910 Bergen 0:8