SV Blau-Gelb Frankfurt – Svgg. Oberrad
Startaufstellung SV Blau-Gelb:
1 Jan – 4 Aaron, 15 Noah M. – 7 Alessandro – 8 Marvin 11 Noah H., 14 Lenny
Reserve/Einwechslungen: 6 Jakob, 12 Mio, 20 Vangeli
Von der ersten Minute an stürmten die Gäste aus Oberrad auf das Tor der Blau-Gelben an und erspielten sich dabei einige Schussgelegenheiten und Eckbälle. Torwart Jan musste sich ein ums andere Mal strecken, um das 0:0 zu bewahren. Entlastende Gegenangriffe aufs Oberräder Tor fanden kaum statt. Noah und Marvin kamen anfangs zwar über ihre Flügel in Torreichweite, konnten aber keine platzierten Schüsse setzen. Infolge eines Ballverlustes in der Vorwärtsbewegung fiel schließlich das 1:0 für Oberrad nach einem platzierten und unhaltbaren Flachschuss ins rechte Eck. Die Gäste stürmten danach weiter aufs Tor der Heimmannschaft zu, nachdem sie sich immer wieder Bälle durch ihr effizientes Pressing eroberten. Einen geordneten Spielaufbau Blau-Gelbs wusste Oberrad durch diese Spielweise erfolgreich zu verhindern. Das zweiter Tor ließ infolge dessen nicht lange auf sich warten und fiel nach einem Eckbball. Die präzise Flanke fand den Kopf eines Oberräder Buben, der ungehindert zum 2:0 einnicken konnte. Kurz darauf fiel gar das dritte Tor für die Dribbdebacher nach einem Weitschuss unter die Latte, dann war Halbzeit.
Einige Minuten nach Anpfiff zur zweiten Halbzeit machte Oberrad die Hoffnung der Blau-Gelben, das Spiel wieder spannender zu gestalten, zunichte. Ein unglücklicher Abpraller führte zum 0:4 aus Sicht der Ginnheimer. Hoch anzurechen war, dass sich die Heimmannschaft selbst jetzt noch nicht geschlagen geben wollte und weiter ihre Chance suchte, das gut gestaffelte Mittelfeld Oberrads bei ihren Gegenangriffen zu überwinden. Noah H. fasste sich einmal ein Herz, umkurvte im Zickzack zwei Gegenspieler, scheiterte aber trotz eines guten Schusses am Torpfosten. Wenig später hatte er dafür Glück und konnte auf 1:4 verkürzen. Doch unterband Oberrad kurze Zeit später die aufgekeimte Zuversicht der Blau-Gelb-Kicker und erhöhte zum 5:1 nach einem tückischen Aufsetzer. Im Anschluss fiel gar das sechste Tor für die Gäste, bevor Lenny nach einem Eckball noch auf 2:6 verkürzen konnte. Torwart Mio fiel in der Schlussphase positiv auf, als er eine hochkarätige Torchance Oberrads durch perfektes Timing beim Herauslaufen vereiteln konnte. Beim Schlusstreffer des Spiels, dem siebten Tor Oberrads infolge eines gut platzierten Weitschusses, war er dafür machtlos. Der Sieg von Oberrad geht auch in dieser Höhe in Ordnung, zumal die Gäste noch weitere, teils klare Torchancen hatten. Die Ginnheimer wussten sich häufig nicht zu helfen gegen schnelle Attacken ihres Gegners, sobald ein Blau-Gelber im Ballbesitz war. Bei Balleroberung oder -verlust rückten regelmäßig 3-4 Oberräder gleichzeitig vor oder zurück. Darüber hinaus konnten sie sich auf ihre beiden sicheren Verteidiger verlassen. Zugute kam den Gästen auch ihre Zielgenauigkeit bei Weitschüssen. So deutlich das Ergebnis heute war, die Gäste-Abwehr war auch verwundbar. Mit einer überlegten Taktik, einem schnelleren Kombinationsspiel und mehr Kaltschnäuzigkeit im Abschluss kann Blau-Gelb Oberrad im Rückspiel in Verlegenheit bringen.
Endstand: SV Blau-Gelb Frankfurt – Spvgg. Oberrad 2:7
Tore: 0:1 (11.), 0:2 (13.), 0:3 (20.), 0:4 (23.), 1:4 Noah H. (28.), 1:5 (31.), 1:6 (36.), 2:6 Lenny (38.), 2:7 (40.+2)