News

F-Junioren: 15. Spieltag – Heimspiel gegen Bornheim

SV Blau-Gelb Frankfurt – SG Bornheim Grün-Weiss 2:5

Startaufstellung SV Blau-Gelb Frankfurt: 12 Mio – 20 Vangeli, 7 Alessandro, 19 Erijon – 8 Marvin, 10 Sam, 03 Souhaib
Reserve/Einwechslungen:  18 Martin, 02 Adam, 15 Noah M.

Heute galt es für Blau-Gelb, sich das letzte Auswärtsspiel in Oberrad ins Gedächtnis zu rufen und an die hervorragende Leistung in der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Leider war davon anfangs nichts zu sehen, stattdessen begannen die Jungs unkonzentriert und verträumt. Bornheim dagegen war von Beginn an voll präsent und betonte seinen Willen, hier heute was zu reißen mit hartem aber zumeist fairen Körpereinsatz. Folgerichtig ergaben sich die ersten Chancen für die Gäste und die Blau-Gelb-Abwehr musste ein ums andere Mal zur Ecke klären. Der dritte Eckball führte zur verdienten 1:0-Führung für Bornheim. Blau-Gelb war danach bemüht, offensiver zu spielen, doch Angriffsversuche scheiterten oft im Ansatz und Konter wurden früh vom Gegner abgefangen. Mio verhinderte mit zwei tollen Paraden, dass der Gegner seine Führung ausbauen konnte. Endlich kamen auch die Ginnheimer Jungs aussichtsreich vors Tor. Den ersten Schuss von Ale parierte der Torwart. Kurz darauf ließ Ale sich zur weit vom Abwehrspieler nach rechts abdrängen und konnte seinen Schuss nur noch neben das Tor setzen. Es folgte die schönste Aktion des Spiels, die Sam für sich verbuchen konnte mit einem traumhaften Solo. Er eroberte sich weit hinten den Ball, gerade als ein Bornheimer zum Schuss ansetzen wollte, sprintete mit der Pille über die komplette rechte Seite und hämmerte sie zum 1:2-Anschlusstreffer unter die Latte. Die Ginnheimer erhörten den Weckruf,  spielten nun befreiter auf und wurden zweikampfstärker. Kurz vor dem Halbzeitpfiff bediente Adam Sam mit einem schönen Pass, dessen Schuss der gegnerische Torwart jedoch parieren konnte und Adams direkter Nachschuss flog übers Tor.

Die zweite Halbzeit begann mit einer Riesenchance für Sam nach klasse Vorarbeit von Marvin und Ale. „Ohs“ und „Ahs“ ertönten aus der Heimkurve, als der Ball knapp links vorbeizischte. Auf der anderen Seite parierte Martin zweimal kurz hintereinander. Danach hatte Sam Pech mit zwei Weitschüssen an die Latte. Eine weitere gute Chance zum Ausgleichstreffer vergab Marvin nach einem Konter über links und Pass von Sam. Es war eine Mischung aus Pech und Unvermögen, weshalb die Ginnheimer in dieser wichtigen Phase das Tor nicht trafen und dem ein oder anderen  dürfte dabei eingefallen sein, dass derlei Fahrlässigkeiten im Fussball nicht selten bestraft werden. Zumal Bornheim in der Folge gefährlich konterte und sichtlich gewillt war, sich nicht das Heft aus Hand nehmen zu lassen. Die Abwehr um Erijon, Noah M. und Vangeli hatte alle Hände voll zu tun, ihre Mannschaft vor einem höheren Rückstand zu bewahren. Die letzte Gelegenheit zum Ausgleich machte der Bornheimer Torwart zunichte, als er nach einem tollen Pass von Marvin früh schaltete und schneller an den Ball kam als der einschussbereite Ale. Kurz darauf formte sich die düstere Vorahnung langsam zur Gewissheit aus, als ein Gegenspieler mit einer Finte eiskalt und trocken zum 3:1 ins kurze Eck verwandelte, anstatt seine Flanke hineinzubringen, womit alle rechneten. Ein Missverständnis in der Blau-Gelb-Hintermannschaft sorgte gar für das 4:1 der Gäste, die auch in der Folge gefährlich blieben. Martin musste noch zwei-, dreimal sein ganzes Können unter Beweis stellen und verhinderte einen noch höheren Rückstand. Sams Anschlusstreffer in den linken Winkel zum 2:4 kam zu spät, um diesem Gegner heute nochmal gefährlich zu werden. Bornheim erzielte schließlich das letzte Tor zum 5:2. Für die Blau-Gelb-Jungs wäre heute mehr drin gewesen, wenn sie in wichtigen Situationen konzentriert gewesen und entschlossener in die Zweikämpfe gegangen wären.

Endstand: SV Blau-Gelb Frankfurt – SG Bornheim Grün-Weiss 2:5
Tore: 0:1 (3.), 0:2 (11.), 1:2 Sam (14.), 1:3 (31.), 1:4 (34.), 2:4 Sam (37.), 2:5 (40.)