Kreisklasse Gr. 1 – 18.08.2018
VfR Bockenheim – SV Blau-Gelb Frankfurt
Startaufstellung SV Blau-Gelb Frankfurt:
18 Paul (T) – 9 Anna, 13 Philipp, 5 Max – 7 Alessandro (C.), 10 Sam, 16 Sebastian
Reserve/Einwechslungen: 4 Amir, 8 Marvin, 11 Noah H., 19 Erijon
Mühsames Auftaktspiel
Zum Saisonstart waren die E1-Blau-Gelben erstmals in ihrer noch jungen Fussballerkarriere zu Gast beim Lokalrivalen VfR Bockenheim. Sie übernahmen sogleich die Spielinitiative und belohnten sich früh nach einem kombinationssicheren Angriff über die Flügel. Sam hatte sich mit ins Geschehen eingeschaltet, legte sich den Ball kurz vor und beförderte ihn kurzerhand zum 1:0 in die Maschen. Die Bockenheimer kamen aufgrund des guten Stellungsspiels ihres Gegners in der Anfangsphase kaum vor das gegnerische Tor und verloren oft den Ball. Die logische Folge ließ nicht lange auf sich warten. Philipp drosch die Pille nach einer schönen Kombination mit Ale unhaltbar unter die Latte zum 2:0. Überraschend verkürzte Bockenheim kurz darauf zum 1:2, als einer ihrer Spieler eine Steilvorlage tief in die gegnerische Hälfte verwerten konnte, indem er den Ball über den herausgeeilten Paul lupfte. Nach dem Anschlusstreffer gewannen die Gastgeber an Sicherheit in der Defensive und wehrten fortan Angriffe der Blau-Gelben erfolgreich ab. Zunehmend ungenaue Pässe und Ecken, die nichts einbrachten, trugen ihr Übriges zur mangelhaften Chancenausbeute der Ginnheimer in dieser Phase bei. Einmal hebelten sie noch die Bockenheimer Abwehr aus, vergaben ihre Torchance aber und der Ball rauschte links am Tor vorbei. Die Gastgeber hatten dafür auf der anderen Seite mehr Glück und nutzten eiskalt ihre Chance zum 2:2-Ausgleich nach einem fahrlässigen Ballverlust der Blau-Gelben wenige Minuten vor dem Halbzeitpfiff.
Die Ginnheimer Kicker steckten die verlorengegangene 2-Tore-Führung jedoch schnell weg und kamen nach der Pause gut ins Spiel zurück. Ale profitierte von einem Torwart-Abpraller des Balles vor seine Füße, nutzte diese unverhoffte Chance und erzielte die abermalige Führung zum 3:2. In kurzen Abständen ergab sich nun mehrfach Gelegenheit, den alten Abstand auf die Bockenheimer wiederherzustellen. Doch die Gäste machten den Sack einfach nicht zu. Sie vergaben fahrlässig zahlreiche Chancen, wobei die schlechten Platzverhältnisse auf staubtrockenem Naturrasen ihr Übriges beitrugen und den Ball des Öfteren verspringen ließen. Und so kam es wie es kommen musste. Nachdem Philipp erst noch erfolgreich einen Angriff des Gegners abwehren konnte, gelang den Bockenheimern infolge eines Zuspiels in die Mitte abermals der Ausgleich und es stand 3:3. Die Ginnheimer antworteten daraufhin energisch und stürmten ein ums andere Mal aufs gegnerische Tor. Doch erst nach vielen vergeblichen Versuchen belohnten sie sich, indem Erijon sich freilief und nach einem schönen Zuspiel das 4:3 erzielte. Die Schlussphase hatte es nochmals in sich und fast wäre den Bockenheimern noch der Ausgleich gelungen, den Paul aber verhinderte. Im Gegenzug traf dafür Ale zum 3:5 und sorgte praktisch mit dem Schlusspfiff für die endgültige Entscheidung.
Endstand: VfR Bockenheim – SV Blau-Gelb Frankfurt 3:5
Tore: 0:1 Sam (3.), 0:2 Philipp (10.), 1:2 (12.), 2:2 (23.), 2:3 Ale (30.), 3:3 (33.), 3:4 Erijon (40.), 3:5 Ale (50.)