Kreisklasse Gr. 4 – 09.09.2017
SV Blau-Gelb Frankfurt II – SC Riedberg II
Startaufstellung SV Blau-Gelb Frankfurt II:
12 Mio (T) – 7 Alessandro (C), 9 Anna, 10 Sam, 12 Noah H., 14 Lenny, 16 Sebastian
Reserve/Einwechslungen: 5 Gero, 8 Marvin, 13 Philipp, 19 Erijon
Anfangs holprig, danach klare Sache
Heute empfingen die Ginnheimer auf ihrem frisch gemähten Rasenplatz die E2-Kicker vom SC Riedberg. Nach Überwindung kurzer Anlaufschwierigkeiten fand Blau-Gelb gut ins Spiel mit mehreren ordentlichen Aktionen. Lenny hatte die erste Chance, setzte seinen Schuss aber übers Tor genau wie Ale nach der Direktabnahme eines Eckballs von Sebastian. Es folgten zwei weitere spektakuläre Aktionen. Erst setzte Noah H. einen Fernschuss an den Pfosten, kurz nachdem er einen Angriff des Gegners abgefangen hatte. Danach spielten Sam und Ale Pingpong auf ihrem Weg zum Tor, wobei Ales abschließender Schuss sein Ziel links verfehlte. Zwar hätte Sam hier besser selbst schießen sollen, da er sich in einer besseren Ausgangsposition befand. Doch war der vorausgegangene Spielzug eine Augenweide für die wieder zahlreich angereisten Fans und Eltern, die ihren Schützlingen deshalb die vergebene Chance nachsahen. Es sollte ohnehin beiweitem nicht die letzte sein in diesem Spiel. Schlag auf Schlag ging es weiter. Sam erkämpfte sich den Ball in der Mitte, passte den Ball nach rechts zu Sebastian, der ihn direkt weiter scharf quer nach vorn zu Ale schlug, doch der Pass war etwas zu ungenau und Ale rutschte knapp am Ball vorbei. Derweil war auch die Abwehr der Blau-Gelben hellwach und konzentriert und ließ nichts anbrennen. Im Gegenteil war zum Beispiel Anna sogar maßgeblich an klasse Offensivaktionen beteiligt, als sie ihren völlig überforderten (größeren!) Gegenspieler auf der linken Seite ausschnickte und am Ende noch genug Konzentration aufbrachte, entweder ihren Vorderjungs gute Pässe zuzuspielen oder selbst zu flanken. Schöne Aktionen hin oder her – die Fans wollten endlich Tore sehen und wurden alsbald erlöst. Sam unterband abermals einen Angriff des Gegners in zentraler Position, schlug einen Pass von rechts Richtung Ale in der Mitte, der nach einigem Rumgestocher mit dem Torwart endlich zur hochverdienten 1:0-Führung vollendete. Es folgten weitere sehenswerte Angriffe über links, zum Beispiel als Anna nach Balleroberung an der eigenen Eckfahne über ihre komplette linke Seite bis an die gegnerische Ecke sprintete und dabei mehrere ihrer entnervten Gegenspieler schwindelig dribbelte. Einmal ergab sich für sie sogar ein Torchance nach gutem Zusammenspiel mit Sam, doch das zweite Tor sollte noch nicht fallen. Der ansonsten sich für seine klasse Übersicht auszeichnende Lenny sorgte stattdessen kurz für Schnappatmung bei den Zuschauern nach seinem Ballverlust im zentralen Mittelfeld. Doch bügelte er seinen Fehler selbst wieder aus, indem er seinen Gegenspieler beim Torschuß stören und Torwart Mio sich mit einer guten Parade auszeichnen konnte. Unmittelbar darauf war Mio wieder gefordert und spitzelte den Ball nach einem Weitschuss von Riedberg per Hechtsprung zur Ecke. Lenny unterband noch einen Konter des Gegners und rettete nach einem Freistoß per Kopf die Führung seiner Jungs über die Zeit bis in die Pause.
Die Zuschauer hatten kaum ihre Halbzeitbratwurst zu Ende gegessen, da fiel auch schon der zweite Treffer. Sam dribbelte im Alleingang durch die Mitte undvollendete zum 2:0 ins linke Eck. Konter des Gegners fingen kurz darauf Noah H. und Gero im Ansatz ab und es dauerte nicht mehr lange, da fiel die Vorentscheidung. Anna hatte einen tollen Spielzug von hinten links eingeleitet und Gero den Ball zugepasst, der ihn Sam schön in den Lauf weiterspielte. Und weil Sam sah, dass Noah H. besser postiert war, legte er ihm den Ball auf und die Kugel zischte zum 3:0 ins Tor. Unmittelbar darauf sorgte Sam selbst für das 4:0 mit einem gezielten Schuss ins lange rechte Eck. Mio zeichnete sich danach bei einer der wenigen gefährlichen Möglichkeiten der Riedberger aus, als er zunächst einen Fernschuss und auch den Nachschuss hielt. Doch dessen Abpraller konnte ein Gästekicker zum ersten Tor für Riedberg verwerten – 4:1. Den Sieg vor Augen ließen die Blau-Gelben daraufhin nicht etwa nach, wie im letzten Spiel gegen Kickers 16, sondern leisteten weiter konstant eine hervorragende Abwehrarbeit. Gero störte energisch den oft über rechts laufenden Spielaufbau der Gäste und Anna bekam wieder einmal Lust, von hinten loszudribbeln. Sie eroberte den Ball, umkurvte zwei Gegenspieler und erspähte Sam in guter Position, der sein drittes Tor zum 5:1 erzielte. Der zweite Treffer der Gäste per Weitschuss war Ergebniskosmetik und fiel quasi mit dem Schlusspfiff. Die Ginnheimer leisteten sich diesmal in der Schlussphase nicht dieselben Fehler der Vorwoche, sondern blieben bis zum Schluss konzentriert und fuhren somit einen verdienten Heimsieg ein.
Endstand: SV Blau-Gelb Frankfurt II – SC Riedberg II 5:2
Tore: 1:0 Ale (16.), 2:0 Sam (26.), 3:0 Noah H. (37.), 4:0 Sam (37.), 4:1 (40.), 5:1 Sam (43.), 5:2 (50.)