Kreisklasse Gr. 4 – 02.09.2017
Spvgg. Kickers 1916 II – SV Blau-Gelb Frankfurt II
Startaufstellung SV Blau-Gelb Frankfurt II:
12 Mio (T) – 7 Alessandro (C), 8 Marvin, 9 Anna, 10 Sam, 11 Noah H., 14 Lenny
Reserve/Einwechslungen: 13 Philipp, 16 Sebastian, 20 Vangeli
Wie gewonnen so zerronnen
Erstmals bekamen es die Blau-Gelben in dieser Saison mit einem Gegner zu tun, den sie noch nicht kannten. Kickers 16 war wegen der Renovierung seines eigenen Fussballplatzes am Dornbusch vorübergehend ausquartiert worden. So traf man sich auf „neutralem Gebiet“ in der neuen, wie aus dem Ei gepellten, Sportanlage in Preungesheim. Die Ginnheimer begannen spielfreudig mit gutem Passspiel über beide Flügel und einer ersten schönen Aktion. Ale hatte Noah H. tief angespielt, dessen Schuss landete aber nur am Außennetz. Wie schon in den Spielen zuvor ging aber auch diesmal mitten in dieser Sturmphase überraschend der Gegner 1:0 in Führung und profitierte dabei von einem Missverständnis in der Blau-Gelb-Abwehr. Die Ginnheimer kümmerte das wenig, sie drückten im Anschluss weiter nach vorn und erspielten sich zahlreiche Chancen. Der Kickers-Torwart hielt einen Kopfball von Lenny nach einem präzisen Eckball von Noah H. und Ale hämmerte einen Ball links vorbei. Die Abwehr der Gäste hatte Mühe, hielt dem Druck jedoch vorerst stand. Auf der anderen Seite hatte Blau-Gelb weniger Mühe mit Offensivbemühungen der Kickers. Philipp, Anna und Lenny unterbanden in dieser Phase Angriffe durch ihren konsequenten Einsatz oft schon frühzeitig vor der eigenen Gefahrenzone. In der Offensive setzte Ale sich auf dem linken Flügel mit guten Aktionen in Szene. So zum Beispiel, als er in zwei kurz aufeinander folgenden Szene drei Gegenspieler auf dem linken Flügel alt aussehen ließ, wobei er einmal das Auge für Sebastian hatte, dessen Schuss aber knapp rechts vorbei ging und es beim nächsten Mal selbst probierte, allerdings ebenfalls glücklos blieb. Auf der rechten Seite tanzte kurz darauf Sam zwei Gegenspieler aus und passte auf Philipp, doch auch diesmal war den Blau-Gelben kein Tor vergönnt, weil der Torwart aufpasste und den Ball hielt. Unterdessen wurde auch Mio einmal gefordert und parierte einen festen Schuss mühelos. Ansonsten durchschaute die Ginnheimer Abwehr frühzeitig den Plan des Gegners und funkte rechtzeitig dazwischen. Kurz nach einem Schuss an den Außenpfosten von Ale, als dieser abermals die Verteidigungslinien der Kickers im Alleingang durchbrochen hatte, ertönte der Halbzeitpfiff des Schiedsrichters.
Die zweite Halbzeit war kaum angepfiffen, da bekam Sam den Ball vor den Fuß, zögerte nicht lange und hämmerte das Ding zum mehr als verdienten 1:1-Ausgleich in die Maschen. Und die Blau-Gelben hatten noch lange nicht genug, denn schon mit der nächsten Aktion drehten sie das Spiel und gingen 2:1 in Führung. Ale kam diesmal über rechts und hatte Lenny gesehen, der sich klasse freigelaufen hatte und die Pille aus der Mitte locker und gezielt ins linke Eck beförderte. Hinten stand die Ginnheimer Abwehr weiter sicher und unterband ein ums andere Mal frühzeitig vereinzelte Angriffsversuche des Gegners. Einer der schönsten Spielzüge wurde von Lenny eingeleitet. Er fing zunächst einen gegnerischen Konter ab und spielte Sam vorne an, der den Ball nach rechts zu Ale weiterreichte. Ale startete diesmal aber nicht alleine, wie noch in der ersten Halbzeit, durch, sondern spielte den Ball gerade wieder zurück auf Sam, der sich toll wieder freigelaufen hatte. Sein abschließender Schuss flog zwar nicht ins, sonder nur übers Tor, doch ein Augenschmaus war diese Aktion allemal. Es dauerte nicht mehr lange, da erhöhte Sebastian erst selbst auf 3:1 und bereitete kurz darauf sogar das vierte Tor vor, indem er nach Zuspiel von Noah H. Ale den Ball in den freien Lauf spielte und dieser kaltschnäuzig mit einem Heber über den Torwart abschloss. Eigentlich, so dachte wohl zu diesem Zeitpunkt jeder, war die Messe damit für die Gastgeber gelesen, doch weit gefehlt. Zwei aus Ginnheimer Sicht unglückliche Umstände hintereinander führten zu einem jeweils kurzzeitigen, aber folgenreichen, Überzahlspiel der Kickers. Erst war Marvin durch einen Bauchschuss außer Gefecht gesetzt worden. Der Schiedsrichter unterbrach das Spiel jedoch nicht, weil sich der Verletzte nicht im Spielfeld, sondern kurz hinter der Torauslinie krümmte. Die kurze Verwirrung und das Überzahlspiel nutzte die Heimmannschaft und verkürzte auf 2:4. Und auch das 3:4 kurz darauf fiel infolge von Unordnung und Unterzahlspiel nach einem vorübergehenden Ausfall eines Ginnheimers. Die Gäste hatten in der Folge plötzlich alle Hände voll zu tun, das Wegschmelzen der eben noch komfortablen Führung aufzuhalten und sie über die Zeit zu retten. Eigene Angriffe fanden praktisch nicht mehr statt, stattdessen rettete Sebastian noch einmal in höchster Not. Doch den Ausgleich zum 4:4 konnte er nicht verhindern, und er fiel erbarmunglos. Ale hatte reflexartig einen hohen Ball Richtung eigenes Tor noch mit der Hand wegspitzeln wollen, was allerdings der Schiedsrichter sah und auf Elfmeter entschied (obwohl der Abwehrversuch ohnehin misslang und der Ball im Netz zappelte). Zu allem Unglück kassierte Ale für diese Aktion nicht nur die Gelbe Karte, sondern obendrein eine 5-Minuten-Zeitstrafe. So nutzte Kickers 16 nach diesem Elfmeter abermals sein Spiel in Überzahl und drehte das Spiel in letzter Sekunde mit einem Schuß, den Philipp noch vergeblich versuchte, wegzugrätschen, zum 5:4-Endstand. Insgesamt war es eine Folge unglücklicher Umstände, die den Blau-Gelben diese Niederlage bescherte, doch können und sollten sie auf ihre tolle Leistung aufbauen, die sie fast über das ganze Spiel ausgezeichnet hat.
Endstand: Spgg. Kickers 1916 II – SV Blau-Gelb Frankfurt II 5:4
Tore: 1:0 (8.), 1:1 Sam (26.), 1:2 Lenny (27.), 1:3 Sebastian (32.), 1:4 Ale (33.), 2:4 (35.), 3:4 (38.), 4:4 (47.), 5:4 (50.)