Kreisklasse Gr. 4 – 11.11.2017
SV Blau-Gelb Frankfurt II – SG Bornheim/GW II
Startaufstellung SV Blau-Gelb Frankfurt II:
9 Anna (T) – 16 Sebastian, 13 Philipp, 11 Noah H. – 7 Alessandro (C), 10 Sam, 14 Lenny
Reserve/Einwechslungen: 6 Jakob, 8 Marvin, 17 Kenan, 19 Erijon
Blau-Gelb kommt zurück und erkämpft Unentschieden
Das heutige Spiel versprach spannend zu werden, da der Tabellennachbar aus Bornheim anreiste, der wie Blau-Gelb erst ein Spiel in dieser Saison (gegen den klaren Tabellenführer Kickers 16) verloren hatte. Das Spiel hatte kaum begonnen, schon machten die Gäste Tempo und setzten einen ersten Warnschuss knapp links am Tor vorbei. Die Blau-Gelben wurden förmlich überrumpelt und leisteten sich einen folgenschweren Ballverlust, den ein Bornheimer zum 1:0 insrechte Eck hämmerte. Danach fingen sich die Blau-Gelb-Kicker aber und bekamen etwas mehr Ordnung in die Defensive, was auch dringend nötig war, um sich gegen die spielstarken Gäste zu behaupten. Nach vorn bemühten sich die Ginnheimer zwar ebenfalls, das Spiel gut aufzubauen, scheiterten aber zunächst an der gut gestaffelten Abwehr des Gegners. Auch machte der rutschige Kunstrasen der Heimmannschaft sichtlich zu schaffen: Pässe in die Spitze fanden selten Abnehmer und flutschten oft über den Fuss ins Nirgendwo. Ein toller Angriff über links sorgte dann erstmals für Torgefahr bei den Gästen. Sebastian hatte sich durchgesetzt und zu Ale in die Mitte gepasst, der jedoch mit seinem Schuss am rechten Pfosten scheiterte. Die Blau-Gelben ergriffen nun die Initiative und belagerten förmlich das gegnerische Tor. Noah H. zog einmal den Ball mit einer scharfen Flanke in den Strafraum, an dem Ale knapp vorbeirutschte. Der permanente Druck aufs gegnerische Tor zahlte sich für die Ginnheimer schon bald aus und fiel durch ein Eigentor inmitten eines Strafraumgetümmels. Kurz darauf versuchte es Noah H. per Weitschuss, den der gute Torwart des Gegners aber mühelos parieren konnte. Die Bornheimer ließen sich aber nicht länger die Butter vom Brot nehmen. Sie machten sich das nasse Spielfeld clever zu Nutze, indem sie es mit Flachschüssen versuchten, sobald sich dazu die Gelegenheit ergab. Ein Schussversuch war schließlich erfolgreich und flutschte unglücklich an Anna vorbei ins rechte Eck zum 2:1. Sam auf der Gegenseite setzte ebenfalls einen platzierten Schuss, aber eben einen hohen, den der Torwart abermals parieren konnte, dann ertönte der Halbzeitpfiff.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste mit zwei guten Szenen des Gegners. Der erste Schuss prallte noch an den Pfosten, doch im zweiten Versuch waren die Bornheimer erfolgreich und erhöhten wieder mit einem flachen Schuss ins lange Eck auf 3:1. Den wie immer zahreichen Heimfans schwante nun Übles. Erinnerungen ans letzte Freundschaftsspiel bei den Sportfreunden wurden wach, als die Mannschaft sich zu einem ähnlichen Zeitpunkt ihrem Schicksal ergab und am Ende haushoch unter die Räder gekommen war. Doch die Sorge sollte diesmal unbegründet sein. Die Blau-Gelb-Kicker rissen sich am Riemen und kämpften fortan wie die Löwen. Kapitän Ale blies zur Aufholjagd und leitete sie ein mit einem Solo über die linke Seite bis zur Grundlinie gefolgt von einem klasse Pass in die Mitte auf Kenan, der die Pille ungehindert zum 2:3 reinballerte. Kaum waren die Bornheimer zum Mittelkreis zum Wiederanpfiff getrottet, verloren sie den Ball umgehend wieder. Sam legte ein Solo ab, legte sich die Kugel zurecht wie er sie brauchte und hämmerte das Ding rein zum umjubelten 3:3-Ausgleich. Trotz des aktuellen psychologischen Vorteils, waren die Blau-Gelben jedoch gut beraten, hinten weiter auf der Hut zu sein, denn Bornheim berappelte sich schnell und ließ nicht locker. Erijon fing einen aussichtsreichen Konter der Gäste in letzter Sekunde ab, kurz darauf krachte ein Schuss der Bornheimer an die Latte. Anna war ebenfalls gefordert, hielt das Unentschieden aber fest. Der aufopferungsvoll kämpfende und mit einer vom Gegenspieler verursachten dicken Schramme an der Brust gebrandmarkte Lenny sorgte für die beiden letzten spektakulären Aktionen des Spiels . Erst zündete er nahe der Mittellinie eine Bogenkerze, die fast im Winkel einschlug und dem gegnerischen Torhüter ordentlich zusetzte. Schließlich hinderte er bei einem Konter auf der linken Seite mit zwei klasse Aktionen hintereinander seinen Gegenspieler daran, zu einem freien Bornheimer in die Mitte zu passen. Kurz darauf ertönte der Schlusspfiff. Fans, Eltern und das Traianergespann waren beeindruckt von der Moral, die ihre Schützlinge heute an den Tag legten. Dieses Spiel hätte keinen Sieger verdient gehabt und endete leistungsgerecht 3:3-Unentschieden.
Endstand: SV Blau-Gelb Frankfurt II – SG Bornheim/GW II 3:3
Tore: 0:1 (2.), 1:1 (15., Eigentor), 1:2 (20.), 1:3 (28.), 2:3 Kenan (36.), 3:3 Sam (37.)