Am 29.04.2019 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des SV Blau-Gelb Frankfurt im Restaurant EXIS statt. Zentrale Themen waren die Änderung der Satzung, die Renovierung des Daches der Geschäftsstelle sowie die geplante Einfeldhalle.
Mit 88 Anwesenden (darunter 5 Gäste) war die Mitgliederversammlung des SV Blau-Gelb Frankfurt am 29.04.2019 im Restaurant EXIS gut besucht. Vorstandsvorsitzender André von Holtzapfel eröffnete die Versammlung um 19:25 und erledigte die Formalitäten erfreulich zügig. Darauf folgten die Totenehrungen, sowie zwei Ehrungen für langjährige Mitglieder des Vereins. Auch der anschließende Bericht des Vorstandes, der nochmal die stabile, aber aufgrund des Investitionsbedarfes immer noch angespannte finanzielle Situation des Vereins aufzeigte, verlief ohne Zwischendiskussionen. Der Vorstand genießt aufgrund seiner guten Arbeit nach wie vor den Rückhalt der Mitglieder, dies belegt auch der Bericht der Kassenprüfer, der eine uneingeschränkte Entlastung des Vorstandes empfahl. Diese Entlastung geschah einstimmig.
Es folgte der Bericht der Abteilungsleiter. Die Abteilung Fußball, größte Abteilung des Vereins, stellte mit Markus Renner ihren neuen Abteilungsleiter vor. Dieser konnte von diversen Erfolgen berichte, insbesondere mehrere Pokalsiege in den jüngeren Altersklassen und die bevorstehende Meisterschaft der A-Jugend. Diese Erfolge zeugen von einer guten Jugendarbeit, die dafür gesorgt hat, dass der SV Blau-Gelb Frankfurt inzwischen einen guten Ruf in Bezug auf Ausbildung und Förderung der Jugend genießt. Er wies aber auch darauf hin, dass weiteres Wachstum der Abteilung durch die Platzkapazitäten eingeschränkt sei.
Ins selbe Horn blies Bettina Brauel, die Leiterin der Judoabteilung. Auch die Judoabteilung, die zweitgrößte Abteilung des Vereins, hat seit der letzten Mitgliederversammlung große Erfolge vorzuweisen. Neben mehreren Goldmedaillen beim Adler-Cup (dem größten Jugendturnier Deutschlands) und einer Goldmedaille bei den Hessenmeisterschaften der U11 ist hier insbesondere auf einen jungen Erwachsenen Spitzenathlet hinzuweisen, der sich nach Platzierungen auf den Hessischen und Südwestdeutschen Meisterschaften bis zur Deutschen Meisterschaft durchgekämpft hat. Die Judo-Abteilung ist allerdings massiv von „Obdachlosigkeit“ bedroht, da ihre angemietete Halle bald abgerissen wird. Sie ist zwingend auf den Bau einer Halle angewiesen und muss, durch stark eingeschränkte Kapazitäten, ebenfalls regelmäßig Anmeldungen ablehnen.
Auch die Abteilung Showdown, die kleinste, aber international erfolgreichste Abteilung des SV Blau-Gelb Frankfurt leidet stark darunter, auf dem Gelände der Blau-Gelben keine Räumlichkeiten mehr zur Verfügung zu haben. Abteilungsleiterin Eli Osewald beklagte, dass in der angemieteten Halle aus Platzmangel keine Turniere ausgerichtet werden können. Dies sei für den amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister kein Zustand. Das vergangene Jahr lief sehr erfolgreich, gekrönt von dem erneuten Gewinn der Deutschen Meisterschaft in der Bundesliga sowie einer Qualifikation eines Mitglieds für die kommenden Weltmeisterschaften.
Die Abteilungen Gesundheitssport/Volleyball und Seniorensport danken insbesondere ihren qualifizierten Übungsleitern. Christof Tampfel von der Abteilung Seniorensport hält fest, dass die Abteilung für die Generation 60+ ein attraktives und altersgerechtes Angebot für Sport und soziales Miteinander bietet.
Anschließend kam die bereits erwähnte, einstimmige Entlastung des Vorstandes. Durchgeführt wurde die Entlastung von dem verdienten Mitglied Georg Pitthan. Es folgte die Genehmigung des Gesamthaushalts für 2019, auch diese erfolgte einstimmig.
Der nächste Punkt behandelte das weitere Vorgehen in Bezug auf die Einfeldhalle sowie eines weiteren Kunstrasenplatzes. Hier gab es einige Diskussionen, insbesondere da von der Realisierung des Projektes Einfeldhalle die Existenz mehrerer Abteilungen des Vereins abhängt. Das Konzept für beide Projekte ist gut, wobei die finanziellen Bedingungen noch nicht erfüllt sind. Hier wird die Suche nach Sponsoren intensiviert.
Als nächstes wird die komplett überarbeitete und aktualisierte Satzung vorgestellt. Nach kurzer Debatte wird die neue Satzung mehrheitlich mit zwei Gegenstimmen und 4 Enthaltungen angenommen.
Nachdem noch einige kleine Punkte geklärt wurden, konnte der Vorstandsvorsitzende André von Holtzapfel die Versammlung um 22:10 beenden.